Das Unternehmen
Wir produzieren Stabilisatoren und Antioxidantien für alle Arten von Kerzen und deren Rohstoffe – Farben, Duftstoffe und Wachse.
Die Stärken von Protection Chemicals sind hervorragende Kenntnisse über Kerzen und deren Rohstoffe, sowie die umfangreiche Erfahrung, welche unsere Chemiker fortwährend durch Tests und Analysen gewinnen.
Dank einer sehr engen Zusammenarbeit mit Farb-, Duft- und Wachslieferanten konnten wir Stabilisatormischungen entwickeln, die alle Kerzenrohstoffe optimal vor Licht, Oxidation durch Hitze und anderen chemischen Reaktionen schützen.
Mitarbeiter auf mehreren Kontinenten kümmern sich um die optimale Beratung und Betreuung unserer Kunden.
Erfahrung, Spezialisierung gepaart mit Analysen und Tests haben unser Unternehmen in weniger als 10 Jahren zum führenden Hersteller in der Kerzenindustrie gemacht.
Um für die Zukunft bereit zu sein, fließt ein bedeutender Teil unserer Ressourcen in Forschung und Entwicklung.
Steckbrief
Protection Chemicals GmbH & CO. KG
Gründung: 2004
Inhaber: Dominik Illger
Standorte: Deutschland – USA – China
Spezialgebiete: Kerzen und deren Rohstoffe
Ziel: Schutz vor Licht und chemischen Reaktionen
Stärke: Optimaler Schutz durch Praxistests und Analysen
Arbeitsweise
Am Anfang jeder neuen Geschäftsbeziehung steht ein persönliches Gespräch, in dem die individuellen und technischen Anforderungen unserer Kunden genau geklärt werden. Bedingungen während der Herstellung, exakte Aufgabenstellung und Fragen zum Produkt sind die Basis des weiteren Vorgehens.
Wenn wir genau verstanden haben, was der Kunde benötigt, erhält unser Kunde geeignete Stabilisatoren für eigene Versuche. In vielen Fällen entwickeln wir auch durch praxisorientierte Tests die optimale Mischung für die individuellen Anforderungen eines Kunden.
Qualitätsversprechen
Um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten wurde bei uns die ISO Norm 9001 eingeführt. Hierbei werden durchgängig vom Wareneingang bis zum Warenausgang, an allen für die Qualität kritischen Punkten, Kontrollen durchführt. Schon vor der Produktion werden von den Rohstoffen Absorptionskurven erstellt und gegen Standards abgeglichen. Der computergesteuerte und nach festen Parametern gelenkte Produktionsprozeß wird dokumentiert und alle fertigen Chargen werden dann vor dem Versand noch einmal analysiert. Ein Softwareprogramm dokumentiert lückenlos den gesamten Ablauf von der Bestellung bis zur Auslieferung, so daß eine exakte Chargenrückverfolgung gewährleistet ist.